
Wir sind ganz im Süden der Insel. Hoch auf den Klippen, direkt am Abhang zum Meer, stehen die Häuser von Bonifacio, einige sogar auf überhängenden Felsvorsprüngen.
Die schützende Stadtmauer zeugt von Eroberungszügen aus wilder Vergangenheit. Offiziell wurde Bonifacio im Jahr 828 vom toskanischen Grafen Bonifacio II. gegründet, archäologische Funde belegen allerdings, dass die Gegend bereits in frühgeschichtlichen Zeiten besiedelt war. Napoleon bereitete hier 1793 die gescheiterte Invasion Sardiniens vor.


![]() |
etwas weiter unterhalb die Saint-Jean-Baptiste |

![]() |
Unbeschreiblicher Panoramablick von einem der zahlreichen Aussichtspunkten mit dem Felsen Grain de Sable im Hintergrund |
stadt, der Marina, mit schönem Blick auf den nördlichen Teil der Zitadelle
![]() |
von hier aus geht es mit einem Boot weiter

![]() |
links des Gouvernails befindet sich die Grotte Saint-Antoine |
Grotte Sdragonato
habe d. Form
Korsikas
Vorbei an der Escalier du Roi d'Aragon, einer sagen- und legendenumwobenen Treppe, deren 187 Stufen in den steilen Fels geschlagen sind
Am Grain de Sable (Sandkorn), einen rundum vom Wasser umspülten Felsen, wendet das Boot wieder.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bei mir werden alle Kommentare gelesen und beantwortet! :)